Lässig sitzt ein Mann auf seinem Motorrad und bedient sein Smartphone, zwei Passanten und ein Pärchen flanieren hinter ihm auf dem Gehweg. Das Foto suggeriert die Tiefe und Weite der Straßen sowie den lässigen Esprit der Amerikaner.
Weiterlesen „Portfolio: Zur Lesbarkeit der Strukturen einer Stadt“Schlagwort: Daniel Stanikowski
Durch Manhattan (2017) – Stadtbegehung und Stadtbegegnung
Im Buchwerk Durch Manhattan (2017) entwerfen Niklas Maak und Leanne Shapton ein neues Bild der Stadt New York, das eine Konfrontation mit dem Fremden sowie Unerwarteten in einem erschlossenen, urbanen Raum (Manhattan) initiiert. Die Leserin und der Leser begeben sich auf eine »imaginäre Reise«1 durch Manhattan, die eine zentrale Fragestellung verfolgt: »Wie erzählt man von einer Stadt – und was erzählt die Stadt […]?«2
Weiterlesen „Durch Manhattan (2017) – Stadtbegehung und Stadtbegegnung“Wen werde ich hier treffen? Kommunikation über und durch Kunst
New York. Die Stadt der Städte, die »Mega-City« schlechthin. Wen kann, wen werde ich in New York treffen, wenn ich erst einmal dort bin? Was haben diese Menschen zu sagen, welche Geschichte werden sie erzählen? Wie trete ich in Kontakt mit ihnen? Was kann ich ihnen erzählen? Kann man voneinander lernen? Was nehme ich mit, sobald ich wieder in der Heimat bin? Vielleicht Freunde und Kontakte? Wie verändert sich mein Kontaktnetzwerk, wenn von es Europa bis nach Amerika reicht? Und auch: Wie kann man sich über das Sprechen einem Kunstwerk annähern? Was bringt es, Fragen an das oder den Gegenüber zu stellen?
Weiterlesen „Wen werde ich hier treffen? Kommunikation über und durch Kunst“